In der Dart-Mannschaft "Green-Dragons" Angersbach sind noch Plätze für die kommende Saison zu vergeben. Die "Green-Dragons" spielen in der B-Liga (301 Masters Out). Das Training findet jeden Mittwoch (ab 18.30 Uhr) im "Pizza GAP" (Schulstraße 2, Angersbach) statt. Interessierte können sich am Trainingstag melden. Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 0170/2645874 oder auf der vereinseigenen Homepage.
"Green-Dragons" speien kein Feuer ... sondern werfen Pfeile in Angersbach Seit zwei Jahren anerkannte Sportart - Die "Null" muss stehen
Anfang August hat man erstmals grüne Drachen in Angersbach gesichtet und im Laufe der Zeit festgestellt, dass sie sich einmal pro Woche in einer bestimmten Lokalität des Wartenberger Ortsteils treffen. Die "Green-Dragons", wie sie sich selbst nennen, speien allerdings kein Feuer, sondern werfen mit Pfeilen. Jeden Mittwoch (ab 18.30 Uhr) trifft sich die neue Angersbacher Dart-Mannschaft in der Pizzeria Gap (Schulstraße 2) und trainiert eifrig an ihren Fertigkeiten. Mannschaftsmitbegründer und Teamkapitän Jens Kreller ist seit neun Jahren im Dartsport aktiv. Auch die "Wichhaus Darter" Lauterbach und den "Treff 50" Herbstein hat er mitbegründet. Da es im Dartsport vor allem auch um die Gemeinschaft geht, besteht zwischen den Mannschaften ein enger Kontakt, so auch zwischen den Green-Dragons und Krellers früheren Mannschaften. Seit zwei Jahren ist Dart auch in Deutschland ein anerkannter Sport. Wie überall gelten auch hier feste Regeln. Die Scheibe besteht aus 20 Teilen, die - wie sonst - mit Zahlen von eins bis 20 versehen sind. Außerdem ist die Scheibe in zwei Ringe unterteilt. Der äußere verdoppelt die geworfenen Zahlen und nennt sich daher auch "Zweifachring". Der innere ist der "Dreifachring", er verdreifacht die geworfenen Werte. In der Mitte gibt es noch einen kleinen Ring, das "Bull". Es zählt 25 Punkte. Die Stelle in seiner Mitte nennt sich "Bull´s Eye" und zählt 50 Punkte.
Das Rechnen der Punkte ist für Laien auf den ersten Blick sehr kompliziert, und auch passionierte Dartspieler brauchen oft einige Zeit, bis sie das schlüssige System ganz und gar beherrschen.
Alle geworfenen Punkte werden von der jeweiligen Ausgangspunktzahl (301, 501) heruntergerechnet - mit dem Ziel, schneller als der Gegenspieler mit dem letzten Wurf nur noch "Null" auf der eigenen Uhr stehen zu haben. Das "Bull´s Eye" ist exakt 2,98 Meter von der Wurflinie entfernt und befindet sich in einer Höhe von 1,725 Metern.
Auch über die zulässigen Pfeile gibt es genaue Angaben. Maximal 18 Gramm dürfen sie wiegen. Je nach Geschmack darf jeder seine Pfeilart wählen und während des Wettkampfes beliebig oft wechseln. Im Elektro-Dart sind Stahlspitzen tabu, während sie im Steel-Dart Gang und Gebe sind, da hier auf eine Korkscheibe geworfen wird. Beim Steel-Dart muss der Pfeil stecken bleiben, was beim Elektro-Dart nicht notwendig ist. Schließlich wird der geworfene Wert durch den Apparat registriert. Die Green-Dragons spielen ausschließlich Elektro-Dart.
"Das wichtigste ist uns der Ausgleich und der Spaß am Spiel "Green-Dragons"
Wie im Fußball gibt es in diesem Sport mehrere Ligen, wobei die Green-Dragons in der B-Liga antreten. Trotz allem, was am Dart kompliziert ist: "Das wichtigste ist uns der Ausgleich und der Spaß am Spiel", wie die Green-Dragons unisono in einem Gespräch mit dem Lauterbacher Anzeiger erklärten. Sehr beruhigend sei die Konzentration auf das Spiel. Die Kameradschaft auch mit anderen Mannschaften spiele eine wichtige Rolle, von daher spiele man auch nicht so sehr gegeneinander.
Großes Abschlussturnier
Zweimal im Jahr treffen sich an zwei Tagen 2000 bis 3000 Dart-Spieler zum Liga-Abschlussturnier, das immer in Wabern bei Kassel stattfindet und das einen gemeinschaftlichen Abschluss jeder Saison darstellen soll.
Weitere Mitstreiter sind den Green-Dragons jederzeit willkommen. Interessierte können entweder ein Training besuchen oder sich bei Jens Kreller unter der Telefonnummer 0170/2645874 melden. Im Internet sind die Green-Dragons vertreten.
Erstmals findet in Angersbach ein Kinder-Dart-Turnier statt, zu dem der Dart-Club Green-Dragons am Sonntag, dem 26. März, im "Wartenberger Hof" einlädt. Einlass ist ab 15 Uhr, Meldeschluss um 15.45 Uhr und Beginn des Turniers um 16 Uhr. Geworfen wird in der Disziplin "High Score", einmal in der Altersklasse sechs bis zehn Jahre und einmal in der Altersklasse elf bis 15 Jahre. Das Startgeld beträgt drei Euro. Für die Plätze eins bis zehn gibt es Sachpreise zu gewinnen. Telefonische Voranmeldung ist möglich unter der Nummer 0175/8344203.
Geringe Teilnahme tat Stimmung keinen Abbruch: 1. Kinder-Dart-Turnier mit nur vier Teilnehmern
20 Kinder hatten sich für das 1. Kinder-Dart-Turnier des Dart-Clubs Green-Dragons angemeldet - doch nur vier fanden den Weg in den Wartenberger Hof in Angersbach. Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Spontan beschloss die Turnierleitung, im Anschluss auch noch ein Turnier für die Erwachsenen auszutragen. In beiden Fällen wurde "High Score" gespielt. Das bedeutet, dass jeder Spieler bei Null beginnt und versuchen muss, innerhalb von sieben Runden so viele Punkte wie möglich zu werfen. Die Preise hatten Geschäfte aus Angersbach Lauterbach und Fulda gestiftet. Die Green-Dragons wurden vor mehr als zwei Jahren als Mannschaft gegründet, seit dem 1. März gibt es den Dart-Club Green-Dragons. Für das kommende Jahr ist wieder ein Turnier geplant.
Ergebnisse Kinder:
Turnier: 1. Andreas Olbrich, 2. André Kreller, 3. René Kreller, 4. Doreen Steinhauer. Punkte: 1. René Kreller (316), 2. Andreas Olbrich (284), 3. Doreen Steinhauer (249), 4. André Kreller (221).
Green-Dragons, Angersbach Wanderclub Wichhaus lud zum Wandern ein
Zu den 18. Internationalen Volkswandertagen hatte der Wanderclub Wichhaus nach Maar eingeladen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller wurden den Wanderern aus der Region, aus Bamberg, dem Siegerland und sogar aus Berlin Wanderstrecken über 5, 10 und 20 Kilometer angeboten. Start und Ziel war das Dorfgemeinschaftshaus Maar. Zum Organisationsteam gehörten 32 Vereinsmitglieder, die auch drei Streckenkontrollen zu besetzen hatten. Bei der Siegerehrung der stärksten Wandergruppen begrüßte Vorsitzende Gerda Becker alle Wanderer und besonders Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller sowie das Ehepaar Kreis, das für das Dorfgemeinschaftshaus verantwortlich ist. Becker bedankte sich bei ihren Helfern, beim DRK, das keinen Einsatz zu verzeichnen hatte, und beim Funkhilfsclub. Dank galt auch der Waldgesellschaft der Riedesel und der Stadt Lauterbach für die Benutzung der Waldgemarkungen. Bürgermeister Vollmöller dankte der Vorsitzenden für die Ausrichtung der Wandertage. Gemeinsam mit Gerda Becker überreichte der Rathaus-Chef den Siegern Pokale und Sachpreise. Die Ergebnisse: 1. Black Horse, Fulda (44), 2. Wandergruppe Hainzell (39), 3. Green Dragons, Angersbach (38), 4. Wanderfreunde Ilbeshausen (31), 5. Wanderfreunde Neustadt (31), 6. Wanderfreunde Storndorf (31), 7. Wanderfreunde Lautertal (27), 8. Wanderfreunde Schlitz (26), 9. Volkssportfreunde Fulda (24), 10. Wanderfreunde Hattenhof (24), 11. Wanderfreunde Kalstein (24), 12. Wanderfreunde Kalbach (20), 13. Wanderfreunde Nieder-Aula (19), 14. Wanderfreunde Wölfersheim (18), und 15. Wanderfreunde Hainbach (18).
Überwältigt von Hilfsbereitschaft für Lara VERC "Highlander" erfahren eine breite Unterstützung in der Vorbereitung auf die Typisierung am 19. April
Eine breite Unterstützung erhalten die Highlander aus Lauterbach in Vorbereitung der Typisierung für Lara und andere am 19. April in Lauterbach in der Vogelsberg Schule. Ob Künstler wie Peter Maffay, Eishockeyvereine oder Fußballbundesligisten - alle unterstützen die Highlander bei der "Hilfe für Lara und andere". "Von den Künstlern und Bundesligisten erhalten wir Fanartikel, Trikots etc. mit Autogrammen, die wir versteigern können", so Manager Andreas Goerke. Die Fans der Highlander zeigen auch Ihre Kreativität um Spendengelder zu sammeln, so veranstaltet der Dart-Club Green Dragons mit dem Highlander Fan Jens Kreller am Samstag, dem 11. Juni, ein Dart-Turnier zu Gunsten von Lara und anderen. Viele Firmen aus Lauterbach, Großenlüder und Fulda unterstützen die Typisierung am 19. April mit Sach- und Geldspenden. Doch noch reicht die Unterstützung nicht aus. Wir müssen in den nächsten Tagen noch einiges bewegen um unser Ziel zu erreichen, so die Initiativgruppe "Hilfe für Lara und andere". Jeder Euro zählt, um weitere Typisierungen zu ermöglichen, so ruft die Initiativgruppe alle Firmen, Vereine und Bürger auf, die Typisierung in Lauterbach aktiv zu unterstützen. So werden neben den Geldspenden noch Sachspenden wie Getränke, Kuchen, Brötchen etc. benötigt. Für die Initiativgruppe ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich an der Mobilisierung zur Typisierung und an der Typisierung beteiligen. Obwohl in der DKMS bereits 1690105 Spender registriert sind, findet jeder vierte Patient heute immer noch keinen passenden Lebensspender. Jeder Mensch, der sich typisiert, kann morgen ein Menschenleben retten. Ein weiterer Ausbau der Datei ist daher lebenswichtig, so wird die Typisierung in Lauterbach nur ein erster Schritt sein, um weitere Spender zu finden. Am 31. Mai planen die "Highlander" Lauterbach mit Sportvereinen, mit Gruppen und vielen Einzelpersonen eine Spendenstafette von Lauterbach nach Fulda, mit Inlinern, Fahrrädern oder als Jogger, soll auf der Strecke von Lauterbach nach Fulda um Spenden für das Hilfskonto "Für Lara und andere" geworben werden, sowie für die Unterstützung weiterer Lebensrettender Typisierungen. Für dieses Vorhaben suchen die Highlander noch weitere Sponsoren, die diese Spendenstafette unterstützen. DKMS Spendenkonto: Hilfe für Lara und andere: 27 03 69 37; Sparkasse Oberhessen; BLZ 518 500 79.
Region hilft "Lara und anderen": IPA spendet 100 Typisierungen Kuchen und Mittagessen gegen Spende - Genesungswünsche
Für die Initiativgruppe "Hilfe für Lara und andere" läuft der Countdown bis zur Typisierung am heutigen Samstag in der Vogelsbergschule. "Mit der Vorbereitung liegen wir genau im Plan", erklärt Manuela Goerke von der Initiativgruppe. Die Hilfsbereitschaft sei riesig, ob Sachspenden, Kuchenspenden oder sich als Helfer melden - für viele Menschen sei es wichtig, zu helfen und die Typisierung zu unterstützen. Die Initiativgruppe rechnet heute mit rund 1 000 Personen, die sich typisieren lassen. Um weitere Typisierungen zu finanzieren, gibt es in der Vogelsbergschule das längste Kuchenbüfett im Vogelsbergkreis. Ab 10 Uhr kann gegen eine Spende Kuchen erworben und auch dort verzehrt werden. Die Initiativgruppe hat dafür ein Bistro hergerichtet. In der Mittagszeit gibt es gegen eine Spende eine selbst gemachte Pizzasuppe sowie Bockwürste. Im Rahmen der Typisierung beraten Vertreter der Initiativgruppe und der DKMS. "Wir laden auch alle Menschen ein, die sich nicht typisieren lassen können oder aus Altersgründen nicht mehr teilnehmen dürfen. Lara und andere brauchen von dieser Personengruppe auch die aktive Hilfe", betont Manuela Goerke. Etwas Besonderes wird die Präsentation der gemalten Genesungswünsche für Lara sein: Unzählige Kinder haben Bilder gemalt oder Präsente für Lara gebastelt. Diese werden heute in der Vogelsbergschule ausgestellt und der Oma von Lara übergeben. Für alle Besucher oder Teilnehmer liegt ein Genesungsbuch für Lara aus, in dieses können Widmungen oder Genesungswünsche eingetragen werden. "Wir wünschen uns, dass viele Menschen ein paar Worte ins Genesungsbuch schreiben, das wird Lara Kraft geben" , so Manuela Goerke weiter. Die Hilfe sei grenzenlos. So hätten sich die Eishockeycracks aus Lugano und von den Capital aus Wien an der Hilfe für Lara beteiligt. Weiter werde die Aktion aktuell von 1860 München, Frischauf Göppingen, Holstein Kiel, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV Handball, Basketball Brose Bamberg, VfL Bochum, Wild Wings Schwenningen, Tower Stars Regensburg, Green Dragons Angersbach, Peter Maffay und dem Bund deutscher Radfahrer unterstützt. Die International Police Association (IPA), Deutsche Sektion, habe beschlossen, 100 Typisierungen in Lauterbach zu spenden. Der Vizepräsident der IPA, Horst Bichl, werde heute in Lauterbach der Initiativgruppe einen Spendenscheck überreichen. Eine besondere Unterstützung komme vom "Traumtheater" Kleinsassen, Andreas Wahler werde in Großenlüder Vorstellungen zu Gunsten der Hilfe für Lara geben. Geplant seien Auftritte in der Grundschule sowie im Kindergarten, in den Lara gegangen ist. Am Nachmittag soll eine Vorstellung vom "Ritter Furchtlos" für Jung und Alt im Lüderhaus stattfinden. Weiter ist die Initiativgruppe, so Andreas Goerke, mit einem namhaften Fußballbundesligisten im Gespräch, der im Mai ein Benefizspiel gegen eine Auswahlmannschaft aus Großenlüder und Lauterbach zu Gunsten der Hilfe in Großenlüder oder Lauterbach austragen will. Täglich kommen neue Sportvereine, Organisationen oder Künstler dazu, die den Kampf gegen die Leukämie unterstützen. "Die Initiativgruppe setzt jetzt aber ganz stark auf alle Menschen in der Region, deshalb noch mal unser Appell: Kommen Sie alle am Samstag nach Lauterbach und helfen Sie Lara und vielen anderen, werden Sie Lebensretter", schließt Manuela Goerke. Auch SkyRadio beteiligt sich aktiv. Den Beweis, wie einfach die Typisierung ist, lieferte gestern die komplette SkyRadio-Belegschaft. Das Team des hessischen Radiosenders trat in der Frühe geschlossen zur Blutentnahme im Studio an. "Das hat ja auch überhaupt nicht weh getan", freute sich SkyRadio-Angsthase und Morgenshow-Assistentin Aisha Lux. "Wir wollen helfen, dass die kleine Lara weiterleben kann", erklärte Morgenshow-Moderator Patrick.
Pfeile fliegen für einen guten Zweck: Benefiz-Dart-Turnier der "Green-Dragons" Angersbach
700 Euro spendet der Dart-Club "Green Dragons" Angersbach der Aktion "Hilfe für Lara". Bei einem Benefizturnier in der Angersbacher Gaststätte Hühn war ein ungerader Betrag zusammengekommen, den der Klubvorstand aufrundete. Zusätzlich zum Turnier gab es eine Tombola, außerdem hatte der Klub Internet-Auktionen veranstaltet. Nach Angaben von Vorsitzendem Jens Kreller wurden noch weitere Spenden angekündigt, so dass die 700 Euro noch überschritten würden. "Recht herzlich möchten wir uns bei den Dart-Freunden aus Rothenburg an der Fulda, Lauterbach und Herbstein bedanken, die zahlreich erschienen sind", so Kreller. Sein Dank gelte auch den Firmen, Geschäften und Privatpersonen von Lauterbach bis Fulda, die den Klub bei der Tombola und den Auktionen mit Geld- beziehungsweise Sachspenden unterstützt haben, sowie allen Helfern und bei Gastwirt Willi Hühn, der seinen Saal kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Ergebnisse Kinder 6 bis 10 Jahre (2 Teilnehmer): 1. André Kreller, 2. Dominic Kreller.
Kinder 11 bis 15 Jahre (4): 1. Andreas Olbrich, 2. René Kreller, 3. Marcel Dressler, 4. Anette Schneider.
Erwachsene (22): 1. Mark Schultheis, 2. Christian Dressler, 3. Markus Sauer, 4. Sascha Vaupel, 5. Christoph Henkel, 6. Klaus Gunkel.
High Score (Kinder 6 bis 10 Jahre): 1. André Kreller (455 Punkte), 2. Dominic Kreller (311).
High Score (Kinder 11 bis 15 Jahre): 1. René Kreller (339), 2. Marcel Dressler (301), 3. Andreas Olbrich (288), 4. Anette Schneider (229).
Beste Dame High Score: Dörte Sauer (374).
Bester High Score am Turniertag: Mark Schultheis (702).
Mitglieder des Dartclubs "Green Dragons" Angersbach übergaben Sandra Putz, der Mutter der an Leukämie erkrankten Lara, einen Scheck in Höhe von 720 Euro. Damit reihen sich die Dartfreunde in die große Hilfe der Region ein. Das Turnier mit Teilnehmern aus Rotenburg/Fulda, mehreren Dartmannschaften aus Fulda, Herbstein und Lauterbach fand in der Gaststätte "Wartenberger Hof" statt, für das der Gastwirt Willi Hühn seinen Saal kostenfrei zur Verfügung stellte. Mit dem Turnier war eine Tombola verbunden. Die Preise stammten von Geschäftsleuten, außerdem spendierten Privatleute Kaffee, Kuchen und Geldbeträge. Schon jetzt gibt es bei den "Green Dragons" Überlegungen, in zwei Jahren erneut ein Dartturnier für einen guten Zweck zu veranstalten. Sandra Putz dankte für die großzügige Hilfe, an der auch Andreas Goerke von der Initiativ-Gruppe "Hilfe für Lara" beteiligt war. Lara war bis Donnerstag zu Hause und zog am Freitag wieder in die Kinderkrebsklinik nach Gießen ein, wo weitere Behandlungen anstehen. Bei der Übergabe waren (von links) Dominic Kreller, Jens Kreller, Willi Hühn, Gerhard Philippi, Sandra Putz, Josef Kreller und Andreas Goerke anwesend., es fehlten Melanie und Udo Olbrich und Thorsten Betz.
Green-Dragons und Young-Dragons: Angersbacher Dragons suchen noch Mitspieler für neue Runde
Die Young Dragons und die Green Dragons aus Angersbach suchen zur Verstärkung für die neue Saison noch Dartspieler. Erfolge in der letzten Saison: Die Young-Dragons wurden Vizemeister in der C-Liga, und Platz 3. erreichten die Green-Dragons in der B-Liga. Interessenten sollten keine Anfänger sein, mindestens 16 Jahre alt, Spaß am Spiel und kameradschaftlich sein. Training findet einmal pro Woche statt und die Punktspiele alle 14 Tage samstags. Die Young Dragons sind noch eine junge Mannschaft, die erst ein Jahr zusammen spielen. Sie werden jedoch von den Green-Dragons unterstützt, die schon sechs Jahre zusammen spielen. Das Vereinslokal ist der Wartenberger Hof (Hühne), Lauterbacher Str. 15, in Angersbach.
Interessenten melden sich bei:
Jens Kreller Tel.: 01 75 – 8 34 42 03 (Kapitän der Green Dragons) oder bei Andreas Olbrich Tel.: 01 75 – 6 27 76 33 (Kapitän der Young Dragons)
Green-Dragons: Benefizturnier für DKMS-Typisierung
Der Dart-Club Green Dragons Angersbach veranstaltet am Sonntag, 16. Januar, im Wartenberger Hof (Lauterbacher Straße 15) in Angersbach ein Benefizturnier. Die Darter wollen damit der an Knochenmarkkrebs erkrankten Bianka Loos unterstützen. "Wir wollen mit unserem Turnier der zweifachen Mutter aus Schlitz helfen, denn jeder Euro zählt", teilte Dragons-Sprecher Jens Kreller mit. Ein weiterer Unterstützer dieser Benefizaktion ist der ehemalige Dartprofi Bodo Schultz, der beim Turnier gastiert. Das "High-Score"-Turnier beginnt um 16 Uhr, Meldeschluss ist um 15.45 Uhr. Teilnehmen kann jeder, das Startgeld beträgt sieben Euro, das Steckgeld ist frei. Für die Platzierungen eins bis zehn haben die Green Dragons Sachpreise ausgelobt, die darüber hinaus im Rahmenprogramm eine große Tombola mit tollen Preisen veranstalten. Telefonische Voranmeldungen sind möglich unter der Rufnummer 0175-8344203.
Green-Dragons: Dart-Benefizturnier der Green-Dragons zu Gunsten von Bianka Loos und andere
Ein Dart-Benefizturnier für die an Knochenmarkkrebs erkrankte Bianka Loos aus Schlitz und andere haben die Green Dragons Angersbach veranstaltet. Damit sollen Typisierungen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei finanziert werden. Eine Typisierung kostet 50 Euro. Die DKMS war mit einem Informationsstand beim Turnier vertreten. 16 Teilnehmer aus Lauterbach, Herbstein, Alsfeld und Romrod traten gegeinander an. Dartprofi Bodo Schultz, der sich angekündigt hatte, musste kurzfristig absagen. Preise gab es für die Plätze eins bis zehn sowie für die beste Dame und für den höchsten Highscore. Auch jenseits des Dart gab es Möglichkeiten, Typisierungen zu unterstützen. Es wurde eine Tombola mit 400 Gewinnen ausgeboten. Außerdem konnte ein fernsteuerbares Schnellboot ersteigert werden. Das angebotene Grillgut war gespendet worden, so dass auch hieraus der Erlös den Typisierungen zugute kam. Betriebe und Geschäfte aus Lauterbach, Wartenberg, Bad Salzschlirf, Großenlüder, Schlitz und Müs hatten gespendet, um die Veranstaltung möglich zu machen. Der "Wartenberger Hof", in dessen Saal das Turnier stattfand, verlangte den Veranstaltern keine Saalmiete ab. Die sieben Darter der Green Dragons haben laut Sprecher Jens Kreller in den vergangenen zwei Wochen jede freie Minute für die Organisation genutzt. Birgit Horst von der Initiativgruppe "Hilfe für Bianka" dankte allen, die die Veranstaltung möglich gemacht hatten. Es war das zweite von den Green Dragons organisierte Benefizturnier.
Green-Dragons Angersbach erstmals mit drei Sponsoren: Die Dart-Mannschaft Green-Dragons aus Angersbach hat zum ersten Mal in der Clubgeschichte drei Sponsoren gefunden und es laufen weitere Gespräche.
Ein großer Dank der Green-Dragons geht an die Gastwirtschaft und Pension Hühn aus Angersbach, die Pizzeria Toscana aus Lauterbach und ihren Automatenaufsteller König Automaten aus Grettstadt, der es erst ermöglicht, dass die „Green-Dragons“ nun zu ihren Spielen mit einheitlichen Trainingsanzügen erscheinen können. Die größten Erfolge der Green-Dragons waren bis dato die Meisterschaft in der C-Liga und der zweimalige Vizetitel in der B-Liga. Die neue Saison startet für die Angersbacher am 17. September um 18.30 Uhr im Wartenberger Hof in Angersbach (Lauterbacher Str. 15) gegen die Jacky Darter aus Lauterbach. Interessenten sind herzlich willkommen, sich das Spiel anzusehen.
1. Reihe [von links]: Udo Olbrich, Ralph Mrowczynski, Thomas Lerch
2. Reihe [von links]: Andreas Olbrich, Melanie Olbrich mit Maskottchen, Jens Kreller
Es fehlen: Gerhard Philippi (Kapitän) und Heiko Sperber.
Nach 11 Jahren (2005 - 2016) wechseln die Fly-Dragons ihren Spielort, wo sie regelmäßig ihre Heimspiele austrugen. Das letzte Heimspiel im Wartenberger Hof - Lauterbacher Str. 15, 36367 Angersbach fand am 24.07.2016 statt.
In der neuen Gaststätte werden die Fly-Dragons ihr erstes Heimspiel im September 2016 bestreiten. Die Adresse, der neuen Gaststätte heißt wie folgt: